Berthold Adler

 

11.01.1928

unbekannt

Lebensdaten

Geburtsdatum

11.01.1928

Geburtsort

Hüttengesäß (Kreis Hanau)

Letzte Adresse

Mittelweg 42

Adressen

Mittelweg

Deportiert am

Beitragen

Deportiert nach

Minsk

Todesdatum

Beitragen

Todesort

Beitragen

Du hast ein Foto, auf dem Berthold Adler zu sehen ist, oder ein Dokument, in dem Berthold Adler erwähnt wird?

Biografie

Überlebender und irrtümlich auf dem Namenfries der Gedenkstätte Neuer Börneplatz aufgeführt; als Sohn von Adolf Adler und Rosa Adler, geb. Blumenthal, in Hüttengesäß (Kreis Hanau) zur Welt gekommen.

Ihren dortigen Grundbesitz mussten die Eltern während der NS-Zeit veräußern.

Letzte Frankfurter Adresse Mittelweg 42 b.

Im Alter von 13 Jahren wurde Berthold Adler zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester vermutlich am 10. November 1941 in das Getto Minsk verschleppt, wo er bis Oktober 1943 gefangen war. Anschließend war Berthold Adler bis August 1944 im Zuchthaus Budezin inhaftiert, wo er für die Heinckel Flugzeugwerke Zwangsarbeit leisten musste. In Minsk oder Budezin riss der Kontakt zu seiner Familie ab. Laut Entschädigungsakten wurde Berthold Adler von August 1943 (richtig wohl 1944) bis April 1945 als Gefangener des Konzentrationslagers Flossenbürg geführt, nachdem er zuvor einen Monat im Konzentrationslager/Gefängnis Plaszow in Krakau verbringen musste. Am 23. April 1945 wurde Berthold Adler bei Schwarzenfeld in Bayern befreit.

Anschließend lebte er in einem DP-Lager und kurze Zeit in der Römerstadt in Frankfurt; 1946 wanderte er in die USA aus.

Ergänzungen von User:innen dieser Website

Du möchstest gerne Lebensdaten ergänzen? Oder die Biografie um eine Geschichte aus dem Leben von Berthold Adler erweitern?

Shoah Memorial Frankfurt

In Erinnerung an mehr als 12.000 Menschen, die als Jüdinnen und Juden verfolgt und ermordet wurden.

Museum Judengasse LogoFrankfurt und der Nationalsozialismus Logo

Ein Projekt der Bildungsagenda NS-Unrecht von Oktober 2021 bis Dezember 2022, gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).

Bundesministerium der Finanzen LogoEVZ Logo