geb. Goldschmidt
23.03.1875
–21.04.1944
Vorname (korr.)
Sophia
Geburtsdatum
23.03.1875
Geburtsort
Sprendlingen
Letzte Adresse
Sandweg 16
Adressen
Lenaustraße, Moselstraße, Gaußstraße, Sandweg
Deportiert am
15.09.1942
Deportiert nach
Theresienstadt
Todesdatum
21.04.1944
Todesort
Theresienstadt
Schreibweise des Vornamens laut Entschädigungsakten Sophia; in Sprendlingen geboren; Tochter von Abraham Goldschmidt und Jetta Goldschmidt, geb. Adler; seit 1899 verheiratet mit dem Kaufmann Josef Kahn; der 1913 in Frankfurt geborenen Tochter gelang die Flucht in das US-amerikanische Exil; eine weitere Tochter war bereits 1923 in Frankfurt gestorben; vermutlich verwandt mit Louis Kahn; Hausfrau.
Der Ehemann gründete um 1912 in Frankfurt einen Seifen- und Stärken-Großhandel, der drei bis vier Vertreter beschäftigte. Das Lager befand sich im Hinterhaus in der Lenaustraße 26. Von 1914 bis 1917 war der Ehemann Soldat im Ersten Weltkrieg; er kehrte als Kriegsversehrter nach Frankfurt zurück. Frankfurter Adressen Moselstraße 30, Gaußstraße 24, ab 1933 Sandweg 16/III.
Von dort wurde Sofie Kahn am 15. September 1942 im Alter von 67 Jahren bei der neunten großen Deportation aus Frankfurt zusammen mit ihrem 63-jährigen Verwandten in das Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt und etwa 19 Monate später ermordet.
Der Ehemann Josef Kahn war bereits am 18. Juli 1942 verhaftet und im Alter von 69 Jahren in das Konzentrationslager Mauthausen verschleppt worden (Häftlingsnummer 11613). Dort starb er zwei Tage nach seiner Inhaftierung angeblich an einer Gehirnblutung. Der Verwandte überlebte die Schoa vermutlich.
Deportationsliste Theresienstadt 15.09.1942
HHStAW Best. 518/18608 (Ehemann), 18733
Biografie zuletzt aktualisiert am: 03.01.2025 09:43