26.11.1864
–04.12.1942
Geburtsdatum
26.11.1864
Geburtsort
Rüsselsheim
Letzte Adresse
Sandweg 16
Adressen
Im Sachsenlager, Hermannstraße, Spessartstraße, Sandweg
Deportiert am
15.09.1942
Deportiert nach
Theresienstadt
Todesdatum
04.12.1942
Todesort
Theresienstadt
in Rüsselsheim geboren; Sohn von Simon Schott und Johannette Schott, geb. Goldmann; verheiratet mit Mathilde Schott, geb. Guggenheimer; dem 1907 in Groß-Gerau zur Welt gekommenen Sohn gelang die Flucht in das US-amerikanische Exil; Kaufmann.
Die Familie lebte in Groß-Gerau, Mittelstraße 2. Das Ehepaar Schott betrieb in der Frankfurter Straße 35 ein Schuh- und Manufakturwarengeschäft. Das Unternehmen musste 1937 verfolgungsbedingt abgemeldet werden. Während des Novemberpogroms 1938 wurde die Wohnungseinrichtung geplündert und zerstört. Sämtlicher Hausrat wurde auf die Straße geworfen und anschließend verbrannt. Umzug nach Frankfurt am 8. Dezember 1938. Frankfurter Adressen Im Sachsenlager 18, Hermannstraße 25, Spessartstraße 13, zuletzt Sandweg 16.
Markus Schott wurde am 15. September 1942 im Alter von 77 Jahren mit seiner 65-jährigen Ehefrau bei der neunten großen Deportation aus Frankfurt in das Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt und knapp drei Monate später ermordet. Die Ehefrau kam dort nach sechs Wochen zu Tode.
Deportationsliste Theresienstadt 15.09.1942
HHStAW Best. 518/Paket 1079/W-25460
Biografie zuletzt aktualisiert am: 02.01.2025 11:18